Die Inhalte: Ein Strauss voller Möglichkeiten
Lehrpersonen benötigen Gestaltungsfreiheit, denn jede pflegt einen anderen Stil und hat andere Vorlieben darin, Lernende auf ihrem Weg zum Abschluss der KV-Lehre zu begleiten. Die Lerninhalte in unserer LERN:GALAXIE bieten deshalb eine breite Auswahl an Theorie, Aufgaben und Umsetzungsideen, ohne verbindliche Vorgaben zu machen. Welche Inhalte eine Lehrperson 1:1 übernimmt, auf ihre Bedürfnisse anpasst oder auch ganz weglässt (und allenfalls durch andere Materialien ergänzt), bleibt ihr selbst überlassen. Zutreffend ist hier die Metapher vom «bunten Strauss» voller Ideen und Möglichkeiten: Welche Inhalte genutzt oder zurückgestellt werden, entscheiden unsere Kundinnen und Kunden selbst.
Kombinationsmöglichkeiten: Die gewohnte Umgebung nutzen
Wie können Inhalte der LERN:GALAXIE nun am besten mit den eigenen Materialien oder den Lernmedien anderer Verlage kombiniert werden? Ganz einfach: so wie bisher.
Unsere LERN:GALAXIE trifft an den Schulen auf eine bestehende technische Umgebung (zumeist ist dies Office 365/Teams/OneNote oder Moodle). Lehrpersonen sind es gewohnt, in dieser Umgebung das Schuljahr zu organisieren, ihre Materialien vorzubereiten, zu kombinieren und sich mit den Lernenden auszutauschen. Deshalb soll es den Lehrpersonen so leicht wie möglich fallen, die Lerninhalte der LERN:GALAXIE in bestehende Schullösungen zu integrieren oder zumindest von dort aus ansteuerbar zu machen. An den schulinternen Prozessen ändert sich dadurch nichts.
Das konkrete Vorgehen: Auswählen, teilen, einbinden
Für beide zuvor erwähnten Punkte, das Auswählen und das Einbinden, finden Lehrpersonen in unserer LERN:GALAXIE eine Funktion vor, über die ihre Lernenden nicht verfügen: das Erstellen von Kursen.
Ein Kurs ist ein persönlicher Inhaltsfilter:
- Die Inhalte, welche Lehrpersonen nutzen möchten, stellen sie mit wenigen Klicks zusammen. Diese ausgewählten Inhalte können aus nur einem oder aus mehreren Handlungskompetenzbereichen, von MODU:LAB, von CASE:LAB oder auch kombiniert von beiden Planeten stammen.
- Kurse können je nach Bedarf für ganze Klassen, für kleinere oder grössere Lerngruppen, für wenige Wochen, für einzelne Semester oder für Ausbildungsjahre zusammengestellt werden – Lehrpersonen haben hierin alle Freiheiten und entscheiden selbst.
- Optional kann ein Kurs ausgewählten Lernenden, z. B. einer Klasse, direkt in der LERN:GALAXIE zur Verfügung gestellt werden.
- Zu jedem Kurs erhalten Lehrpersonen eine Linkliste: Diese können sie kopieren, in ihrer Schulumgebung einfügen und die Links an die passenden Stellen verteilen. Die Links laufen nicht ab und können an beliebig viele Lernende ausgespielt werden, sofern diese eine Lizenz erworben haben.
- Wer nicht ausschliesslich online arbeiten möchte, hat die Möglichkeit, zum erstellten Kurs PDF-Varianten mit oder ohne Lösungen herunterzuladen.
Einmal erstellt, kann ein Kurs als Inhaltszusammenstellung für eine weitere Lerngruppe kopiert oder mit anderen Lehrpersonen geteilt werden. Sobald Lernende hinzugefügt sind, kann die Lehrperson Einblick in deren Lernfortschritt nehmen und die Resultate absolvierter Wissens-Checks einsehen.
Welche weiteren Möglichkeiten unsere LERN:GALAXIE zukünftig bieten wird, werden wir im engen Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden entscheiden. Wir sind gespannt darauf, wohin sich der Bedarf entwickeln wird, wenn die Lehrpersonen gemeinsam mit ihren Lernenden aktiv in den neuen Lerninhalten unterwegs sind, und welche neuen Ideen daraus entstehen werden. Gemeinsam werden wir die nächste Stufe unserer LERN:GALAXIE erklimmen.