Workshop-Programm
Lernen Sie zeitgemässe Lernmethoden kennen und trainieren Sie diese anhand von Beispielen aus Ihrem eigenen Umfeld, sodass Sie diese danach in Ihrem Unterricht direkt einsetzen können.
Begrüssung & Vorstellungsrunde
New-Learning-Methoden
Working Session 1
Mittagessen
Working Session 2
Schlussrunde
Ende des Workshops
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort
«Das Lernen ändern, das Ändern lernen!»
Viele Berufsbilder unterliegen zurzeit einem starken Wandel; dies vor allem infolge der Digitalisierung und der aktuellen Schnelllebigkeit. Sowohl die Grundbildungsreform «Kaufleute 2023» als auch der neue Weiterbildungsgang «Digital Collaboration Specialist» bilden diesen Paradigmenwechsel ab, indem sie die sich rasch verändernden Rahmenbedingungen und Bedürfnisse von Unternehmen in ihre Bildungspläne einbeziehen.
Sie als Lehrperson oder Dozierende dieser Bildungsgänge stehen jetzt vor der Herausforderung, neue Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Wissensaneignung sowie agile Methoden der Arbeitswelt 4.0 in Ihre Ausbildung der angehenden Fachkräfte zu integrieren. Doch wie kann das gelingen?
Methoden, die sich (auch) für die agile Vermittlung von Wissen eignen, gibt es viele. Im Workshop «New Learning» lernen Sie die wichtigsten kennen und vor allem auch gleich anwenden. In Working Sessions werden Sie diese anhand von Beispielen aus Ihrem eigenen Umfeld trainieren, sodass Sie diese dann im eigenen Lehrsetting zielorientiert einsetzen können.
Des Weiteren führt der Workshop Sie durch die didaktischen Elemente von MODU:LAB, welches für eine moderne Unterrichtsgestaltung eine reichhaltige Inspirationsquelle darstellt. Auch hier stehen Praxisansatz und «Learning by Doing» im Vordergrund, sodass Sie bei Interesse danach direkt mit MODU:LAB arbeiten können.
Datum:
Samstag, 25. März 2023, 9 - 16 Uhr
Ort:
Zürich, in der Nähe des Hauptbahnhofs
Zielpublikum:
KV-Lehrpersonen und Dozierende des Weiterbildungsgangs Digital Collaboration Specialist FA
Preis:
CHF 190.- pro Teilnehmer
Der Preis beinhaltet:
- Zugang zum MODU:LAB Online-Kurs auf unserer LERN:GALAXIE
- Mittagessen
- Allfälliges Zusatzmaterial für den Workshop
Für den Workshop werden Sie nach Ihrer Anmeldung einen Vorbereitungsauftrag erhalten, sodass wir am Workshoptag direkt mit der Anwendung der Methoden loslegen können.
Der Workshop ist begrenzt auf max. 20 Teilnehmer, sodass die persönliche Begleitung des Lernprozesses sichergestellt wird. Für Sie vor Ort sind: Marianne J. Scherer, Julie Davies, Denise Neuschwander und Kirsten Rotert.