Im Bundle der Semesterausgabe «W&G anwenden und verstehen» ist der Wissens-Check mit den Kontrollfragen zum bereits behandelten Lernstoff enthalten.
Der Wissens-Check* beinhaltet Kontrollfragen und Antworten, die als digitale Lernkarten aufbereitet sind.
Vorteile auf einen Blick
- Einfach mit Smartphone oder Tablet lernen
- Immer alle Lernkarten verfügbar
- Lernfortschritt kontrollieren
Unabhängig vom Lehrmittel alle vier Fachbereiche in einem Paket
Die digitalen Kontrollfragen sind in vier Fachbereiche unterteilt.
- Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge (FWZ)
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge (BWZ)
- Recht und Staat (R&S)
- Gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge (GWZ)
Mittels Lernfortschrittskontrolle kann das Wissen themenbezogen gezielt geübt und erweitert werden. Auch themen- sowie fachbereichsübergreifendes Lernen ist möglich.
Die zufallsgenerierte Reihenfolge der Fragen trainiert das Beantworten ausserhalb einer bestimmten Reihenfolge.
Zielgruppe
Der Wissens-Check ist in profilspezifischen Ausgaben erhältlich und entsprechend auf die Lernziele der kaufmännischen Grundbildung abgestimmt.
Das Online-Tool eignet sich jedoch auch als praktische Ergänzung zum Wirtschaftsunterricht an Handels- oder Wirtschaftsmittelschulen sowie an Gymnasien und hilft, Ihr Wirtschaftswissen aufzufrischen
Lesen Sie mehr
Prüfungsvorbereitung
Dank der Unterteilung in die vier Fachbereiche sowie in Kapitel und Unterkapitel eignet sich der «Wissens-Check W&G» optimal zur Prüfungsvorbereitung. Zudem sind die Kontrollfragen exakt auf die Leistungsziele des Bildungsplans (BIVO 2012) resp. auf die fachlichen Kompetenzen gemäss Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität abgestimmt. Mit über 1000 Kontrollfragen ermöglicht Ihnen der «Wissens-Check W&G» eine gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.
Lernfortschrittskontrolle
Mittels Lernfortschrittskontrolle kann das Wissen themenbezogen geübt und erweitert werden. Der Lernstand wird gespeichert und hilft so gezielt, den Lernstoff zu trainieren und die Wissenslücken zu schliessen. Auch themenübergreifendes Lernen ist möglich. Die zufallsgenerierte Reihenfolge der Fragen trainiert das Beantworten ausserhalb einer bestimmten Reihenfolge.
Profilspezifische Ausgaben
Der Wissens-Check ist in profilspezifischen Ausgaben erhältlich und deckt so passgenau die Lernziele für das jeweilige Profil ab.
- Basis (B-Profil)
- Erweitert (E-Profil)
- Maturität (BM)
Vier Fachbereiche
Die digitalen Kontrollfragen sind in folgende vier Fachbereiche unterteilt und ermöglichen sowohl themenspezifisches sowie auch themenübergreifendes Lernen.
- Finanzwirtschaftliche Zusammenhänge (FWZ)
- Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge (BWZ)
- Recht und Staat (R&S)
- Gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge (GWZ)