Dieses Lehrbuch richtet sich an Lehrpersonen und Studierende an Berufsmaturitätsschulen und Gymnasien. Darüber hinaus bietet es sich für den Einsatz an höheren Fachschulen und Fachhochschulen an. Ausserdem ist es für die individuelle Weiterbildung im Selbststudium und als Nachschlagewerk geeignet.
Volkswirtschaftslehre
Verantwortungsvolles Handeln im beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Kontext basiert auf fundiertem volkswirtschaftlichem Grundlagenwissen. Dieses Lehrbuch fördert das Verständnis allgemeiner wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Gesamtzusammenhänge und vermittelt solide ökonomische Kompetenzen.
«Volkswirtschaftslehre» zeigt gut strukturiert und praxisorientiert komplexe Fragen aus der Wirtschaft und Wirtschaftspolitik, die Auseinandersetzung mit Zielkonflikten sowie die Notwendigkeit von Kompromisslösungen auf. Es verdeutlicht, auf welche Art und Weise die Werthaltungen der einzelnen Bürgerinnen und Bürger in diese wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsprozesse miteinbezogen werden.
Aufgaben und Tipps zu aktuellen Problemstellungen regen das Denken und die Diskussionsbereitschaft über das wirtschaftliche Geschehen in der Schweiz und der Welt an und fördern die persönliche Meinungsbildung.
Inhalt
- Wohlstand, Wohlfahrt, Wachstum
- Wirtschaftsordnungen
- Wirtschaftspolitik
- Geldwert
- Konjunktur und -politik
- Finanzwirtschaft
- Zahlungsbilanz und Wechselkurse
- Aussenwirtschaft und Globalisierung
Lesen Sie hier den Beitrag über Rolf Dubs und sein Werk in der Zeitschrift für die schweizerische Mittelschule.