Das Lehrbuch richtet sich an:
• Studierende an Universitäten und FH
• Kandidierende von höheren eidgenössischenPrüfungen
• Fachleute aus Wirtschaft und Verwaltung
Konzernrechnung
Konzerne sind heute die wichtigste Organisationsform für wirtschaftliche Aktivitäten mittlerer und grosser Unternehmungen. Die Konzernrechnung vermittelt einen zuverlässigen Einblick in die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage eines Konzerns. Dieses Lehrbuch zeigt auf der Basis von Swiss GAAP FER und IFRS, wie Konzernabschlüsse erstellt und interpretiert werden.
Der Theorieteil vermittelt Grundlagen zur Konzernrechnung und behandelt Spezialfragen auf anschauliche und übersichtliche Weise. Viele Beispiele verdeutlichen den Stoff. Der Aufgabenteil enthält vielfältige Übungen zur Festigung und Vertiefung des Stoffs. Der separate Lösungsband dient der Lernkontrolle (Feedback) und macht dieses Lehrmittel auch für das Selbststudium attraktiv.
Dieses Produkt ist auch in Französisch bei www.editionslep.ch erhältlich.
Inhalt
- Erstkonsolidierung
- Folgekonsolidierung
- Handelsbilanz 1 und 2
- Minderheitsanteile
- Quotenkonsolidierung
- Equity-Methode
- Geldflussrechnung
- Ertragssteuern
- Währungsumrechnung
- Veränderung von Beteiligungsquoten
- Push-down/Full Goodwill Accounting
Begleitmaterialien
Theorie- und Aufgabenbuch (PDF)
Lösungsbuch (PDF)
Theorie- und Aufgabenfolien (PDF)
Unsere Bundles bieten Ihnen einen überzeugenden Mehrwert: Als Gesamtpaket wird jeder gedruckte Band von einer digitalen Ausgabe und Begleitmaterialien im Bookshelf ergänzt, die Sie über den beiliegenden Lizenzschlüssel (Code) freischalten können.
Korrigenda
Produktempfehlungen
Das Lehrbuch zeigt basierend auf Swiss GAAP FER und IFRS wie Konzernabschlüsse erstellt und interpretiert werden.