Das Lehrmittel eignet sich für Studierende an Fachhochschulen und in der höheren Berufsbildung sowie zur Vorbereitung auf Berufs- und höhere Fachprüfungen in Rechnungswesen und Treuhand. Es richtet sich auch an Personen aus der Wirtschaftspraxis.
Basierend auf einem Gesamtüberblick, werden sämtliche Einzelthemen vertieft und Schritt für Schritt behandelt und dabei Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Kalkulation und Controlling systematisch einwandfrei miteinander vernetzt. Im Vordergrund stehen hierbei praxisnahe und anschauliche Beispiele und Darstellungen. Jedes Kapitel beginnt mit einer einleitenden Übersicht, führt gut beschrieben zum inhaltlichen Kern und schliesst mit einer Zusammenfassung ab.
Die umfassende Aufgabensammlung ist auf den Aufbau der Theorie genau abgestimmt und eignet sich durch gut nachvollziehbare Lösungen auch zum Selbststudium. Der digitale Wissens-Check unterstützt bei der Lernerfolgskontrolle und Prüfungsvorbereitung.
Inhalt
Band 1: Grundlagen
- Aufbau und Formen der Betriebsbuchhaltung
- Erfolgsrechnungen
- Vollkostenrechnung (Kostenarten-/Kostenstellen-/Kostenträgerrechnungen)
- Kalkulation
- Normalkostenrechnung
- Teilkostenrechnung
- Fallbeispiel
Band 2: Weiterführende Themen
- Kostenmanagement und Kostenrechnungssysteme
- Standardkostenrechnung
- Grenzplankostenrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Target/Lifecycle Costing
- Entscheidungsrechnung/Dispositionsrechnung
Begleitmaterialien
PowerPoint-Folien
Wissens-Check
Theoriebuch (PDF)
Aufgabenbuch (PDF)
Lösungsbuch (PDF)
Zusatzkapitel (PDF)
Zusatzaufgaben (PDF)
Lernvideos
Ein überzeugender Mehrwert für Sie sind unsere Bundles: Ein Gesamtpaket, in dem gedruckte Bände mit einem digitalen Angebot ergänzt sind. Dem gedruckten Buch liegt ein Lizenzschlüssel (Code) bei, zum Download der digitalen Ausgabe und Begleitmaterialien im Bookshelf.
Die Lernvideos, welche Sie beim Kauf des Buches erhalten, können Sie gerne bei unserem Kundendienst info@verlagskv.ch anfordern.