Neuerscheinung

CASE:LAB

Per E-Mail an info@verlagskv.ch bestellbar.
1. Auflage 2023,
ISBN 978-3-286-11801-0
Preis: CHF 55.00
Dieses Buch ist im Moment nicht erhältlich. Mehr Informationen
CASE:LAB ist der Anwendungsplanet der LERN:GALAXIE Kaufleute 2023. Die Cases bieten eine Fülle von fiktiven betrieblichen Situationen, um kaufmännisches Grundlagenwissen in die Anwendung zu bringen.

CASE:LAB ist der ideale Ort, an dem Lernende, Schülerinnen und Schüler ihr Grundlagenwissen im Rahmen von fiktiven Arbeitssituationen anwenden sowie ihre Handlungskompetenzen aufbauen und weiterentwickeln. Zudem können sie sich schon frühzeitig mit den neuen QV-Prüfungsmethoden vertraut machen. Jeder Case bezieht sich auf einen Handlungskompetenzbereich sowie ein oder mehrere Lernfelder und Leistungsziele.

CASE:LAB kann in den KV-Bildungsgängen EFZ und BM mit den Schulformen SOG und BOG ebenso wie an Wirtschaftsmittelschulen und Gymnasien eingesetzt werden. Für EBA-Lernende ist CASE:LAB auszugsweise geeignet: Die Aufträge eines jedes Cases unterscheiden sich hinsichtlich Schwierigkeitsgrad und Sozialform und sind in Abhängigkeit vom jeweiligen Leistungsstand der Lerngruppen ganz oder teilweise einsetzbar.

Insgesamt sind für die drei Lehrjahre 65 Cases in Planung, weitere werden folgen. Stand Juli 2023 stehen Ihnen 33 Cases zur Verfügung.

CASE:LAB kann in Verbindung mit MODU:LAB Kaufleute 2023 oder auch losgelöst davon genutzt werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte via lerngalaxie@verlagskv.ch.

Die LERN:GALAXIE Kaufleute 2023 im Überblick >

CASE:LAB – handlungskompetenzorientiert und variantenreich

Die Cases in Form von Rollenspielen, Handlungssimulationen, geleiteten Fallarbeiten, Mini-Cases, Critical Incidents und Präsentationen mit anschliessenden Fachgesprächen bieten sich sowohl für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten im Klassenverband als auch für das selbstständige Arbeiten zu Hause an. Jeder Case beinhaltet unterschiedliche handlungsorientierte Aufträge, welche die Lehrperson den Lernenden sowie Schülerinnen und Schülern je nach Fokus, gewünschtem Schwierigkeitsgrad und verfügbarem Zeitfenster zuteilen kann. Einblendbare Musterlösungen ermöglichen ein eigenständiges und gegenseitiges Korrigieren.

CASE:LAB – didaktisch einheitlich strukturiert

Jeder Case folgt einer klaren, einheitlichen didaktischen Struktur mit 3 Phasen:

  • Phase 1: Die Ausgangslage umreisst die jeweilige Themenstellung und macht den Kontext greifbar.
  • Phase 2: Der Auftrag besteht aus mehreren Fragestellungen und fallspezifischen Zusatzinformationen. Dabei steht der Lernprozess mit Blick auf das jeweilige Lernprodukt im Vordergrund. Musterlösungen dienen der selbstständigen oder auch gegenseitigen Beurteilung des Erarbeiteten.
  • Phase 3: Die Erkenntnisgewinnung fordert zum Reflektieren des eigenen Lernfortschritts auf. Darüber hinaus stehen hier themenspezifische, Case-übergreifende Zusatzaufträge mit entsprechenden Lösungsvorschlägen zur Verfügung.

Im interaktiven Trainingsumfeld von CASE:LAB werden Problemlösekompetenzen aufgebaut, kognitiv-analytische Fähigkeiten entwickelt, Entscheidungsfreudigkeit und -geschwindigkeit geschult, Effizienz und Effektivität geübt und – last, but not least – eigene Handlungs- und Vorgehensweisen zielorientiert reflektiert.

Einblick in CASE:LAB

Wie CASE:LAB konkret anzuwenden ist, zeigt Tanusha, Lernende im Verlag SKV, im Videobeitrag.

Interessierten Lehrpersonen stellen wir hier zudem einen kostenlosen Beispiel-Case zur Verfügung. Anhand der beiden PDF-Versionen mit und ohne Lösungsvorschlag erhalten Sie einen ersten Eindruck. CASE:LAB verfügt in der Digitalversion zusätzlich über multimediale und interaktive Elemente.

Download PDF-CASE ohne Lösungen >
Download PDF-CASE mit Lösungen >

Preis Schuljahr 2023/2024

Die Nutzungsgebühr von CASE:LAB beträgt für Lernende, Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen je CHF 55.– inkl. MWST für 12 Monate.

Im Gegensatz zu klassischen Lehrmitteln im Print-/Bundle-Format wird CASE:LAB über Lizenzen erworben. Unser Kundendienst begleitet die Schulen beim Onboarding. Im Anschluss erfolgt die Administration der Lizenzen durch die Schulen selbst.

Bestellung Lizenzen CASE:LAB

Sowohl Schullizenzen wie auch Einzellizenzen können direkt beim Verlag bestellt werden, nicht via Handel. Unsere Spezialistinnen kümmern sich gerne um Ihre Bestellung.