INNO:LAB

Kennen Sie unseren Ideenschmiede-Planet schon? INNO:LAB ist der Bereich, in welchem wir unsere Ideen vorstellen und Personen oder Unternehmen suchen, die sie mit uns weiterentwickeln oder auch umsetzen. 

Über INNO:LAB spüren wir Trends auf, erstellen zusammen mit dem Markt Prototypen und tauschen uns mit innovativen, kreativen Menschen aus. Unsere Ideen im INNO:LAB werden auf dieser Seite publiziert und Sie können uns über die E-Mail lerngalaxie@verlagskv.ch Ihre Rückmeldung dazu geben. Auch sind wir an Ihren Überlegungen und Ideen interessiert. Schreiben Sie uns ein paar kurze Zeilen zu Ihrer Idee und wir nehmen gerne mit Ihnen Kontakt auf.

Wir freuen uns auf den innovativen Austausch mit Ihnen! 

#1 Praxistag

Einblicke in die Welt von Unternehmen und deren Prozesse für spannende praxisbezogene Projekte.

Idee

Da mit der Bildungsverordnung «Kaufleute 2023» eine stärkere Lernortkooperation zwischen Bildungsinstitutionen und Betrieben gefordert wird, möchte dieses Projekt Lehrpersonen einen persönlichen Einblick in die Unternehmenspraxis verschaffen. Deshalb sind wir auf der Suche nach Unternehmen, die tageweise einer Lehrperson oder einer kleinen Gruppe von Lehrpersonen die Möglichkeit zum Schnuppern bieten. Dabei soll sie sich mit Mitarbeitern des Unternehmens austauschen können und bestmöglich an einem Projekt oder Teilprojekt mitarbeiten. So können Lehrpersonen sich einen Einblick in die Welt ihrer Lernenden verschaffen, mit agilen Methoden oder neuartigen Workshops Bekanntschaft machen und Fragen zu allerlei Dingen stellen, die sie schon immer interessiert haben.

Einsatzgebiet

  • Angebot für Lehrpersonen, um in Unternehmen reinzuschnuppern.
  • Angebot von Unternehmen, Lehrpersonen in ihre Prozesse zu involvieren.

Bedürfnisse

  • Kennenlernen der Praxis
  • New Work 1 zu 1 miterleben
  • Blick hinter die Kulissen
  • Mitwirken an einem Projekt

#2 Workshop-Serie «Agile Methoden»

Gestaltung von Transformationsprozessen mit agilen Methoden in Bildungseinrichtungen.

Idee

Agile Methoden, wie zum Beispiel Kanban, (edu)Scrum, Hackathon, Open Space, Lean Coffee oder kollektive Fallberatungen, sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken und bieten einen grossen Mehrwert, um Projekte mit kleinen Schritten im Team koordiniert umzusetzen. Die Bivo «Kaufleute 2023» stellt Schulen vor grosse Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Agile Methoden können an mehreren Stellen helfen:

  • Gestaltung des Transformationsprozesses
  • Neue Teamorganisation und Arbeitsteilung
  • Planung und Durchführung selbstorganisierter Lernkonzepte

In einer Workshop-Serie werden Grundlagen vermittelt und praktisch umgesetzt.

Einsatzgebiet

  • Lehrpersonen kaufmännische Grundbildung, die aufgrund der Bivo 2023 ihre Aufgaben(-teilung) und Zusammenarbeit neu gestalten
  • Lehrpersonen, die sich für den Einsatz agiler Methoden im Unterricht interessieren

Bedürfnisse

  • Transformation gestalten
  • Neue Werkzeuge kennen und anwenden lernen
  • Neue Lernkonzepte einführen

Haben Sie auch eine Idee?

Haben Sie andere Ideen, die Sie gerne mit unsteilen wollen? Gerne können Sie uns diese per E-Mail an lerngalaxie@verlagskv.ch mitteilen und wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf.
Wir freuen uns darauf!