Um die Bedürfnisse des Kunden flexibel und rasch abdecken zu können, muss das höchste Gut des Verlags, also der Content, neutral aufbereitet werden. Wir wollen Inhalte intelligent und effizient managen, damit diese in allen Formen, Formaten und Kanälen publiziert und vermarktet werden können. Somit bewegen wir uns weg vom klassischen Buch und hin zur modularen und individuellen Datenaufbereitung, damit die Inhalte vom Kunden selbst wählbar und zusammenstellbar sind. Die Basis dafür ist eine XML-Lösung, um Daten (Content) strukturieren zu können und mit vielen Metadaten anzureichern. Daraus können, wie bereits erwähnt, die Form der Ausgabe, das Datenformat und der Medienkanal (Crossmedia) beliebig gewählt werden. Zusammengefasst heisst dies: Wir führen ein Content Management System ein, um eben diese Datenstruktur zu ermöglichen. Mit der Einführung dieses Systems wird der komplette Herstellungsprozess digitalisiert und automatisiert oder zumindest halbautomatisiert.