Startseite
Bookshelf Anmelden Veranstaltungen Warenkorb
Produkte
Verlag
Über uns Team Autoren Digitale Begleitmaterialien Partner
Blog Netz:Werk Kontakt
Bookshelf Anmelden Veranstaltungen Warenkorb
Alles
Lernen 360 Grad
SKV-News
Beruf und Bildung
Entrepreneurship
15. Januar 2021, 10:00

«Lost»? Eine junge KV-Lernende in Zeiten von Corona berichtet.

«Bleiben Sie zu Hause!»
Wer erinnert sich nicht an das Credo von Bundesrat Alain Berset zu Beginn der ersten Welle. Auf den ersten Lockdown im Frühling 2020 folgt nun ein zweiter harter Lockdown. Während die Gesellschaft in der Corona-Pandemie vornehmlich auf den Schutz der älteren Generationen fixiert ist, hat sich im deutschen Sprachraum «lost» als Jugendwort des Jahres 2020 etabliert. Wie geht es der Generation Z in diesen surrealen Zeiten? Wir haben bei einer Lernenden des Kaufmännischen Verbandes Schweiz in Zürich nachgefragt.
Beruf und Bildung
13. November 2020, 10:00

Reden ist Gold

Eine Rede vor Publikum anschaulich und unterhaltsam zu gestalten, kann jeder und jedem von uns gelingen. Was es dabei zu beachten oder unbedingt zu vermeiden gilt, verrät Rednertrainer Michael Oefner auf die Fragen von Lea Mäder, verantwortlich für die digitale Kommunikation im Verlag SKV.
Beruf und Bildung
5. Juni 2020, 10:00

Vergessene Wörter

Selfie, Couchsurfing und Filterblase: Unsere Welt bringt laufend neue Wörter hervor, die vor zwanzig Jahren höchstens für hochgezogene Augenbrauen gesorgt hätten. Gleichzeitig verschwinden nicht mehr benötigte Begriffe in der Versenkung. Das ist eigentlich schade – denn kommt man sich nicht gleich viel eleganter vor, wenn man seinen Urlaub am Aerodrom antritt anstatt am Flughafen?
Beruf und Bildung
22. Mai 2020, 10:00

Handwerk Schreiben: So gelingen attraktive Texte

Schreiben ist in vielen Jobs eine Schlüsselqualifikation und auch Visitenkarte. Wer es beherrscht, ist im Vorteil. Redaktor Rolf Murbach verrät einige Tipps, wie Sie informative und gut lesbare Texte verfassen.
Beruf und Bildung
8. Mai 2020, 10:00

Der Online-Meeting-Knigge

Homeoffice, oh Homeoffice: Barfuss und ungekämmt am Morgen zum ersten Kaffee greifen und damit an den Computer schlurfen. Nur mal kurz die Mails checken und dann mit Schrecken feststellen, dass die Videokonferenz bereits in 10 Minuten beginnt.

Ein flüchtiger Blick in den Spiegel zeigt nichts Schönes: Die Haare müssen gebändigt, das Gesicht mit kaltem Wasser geweckt werden. Rasch in ein frisches Hemd schlüpfen und die Anzugsjacke darüber, dazu braucht es keine Hosen und keine Socken. Homeoffice kann ganz klar Vorteile haben.
Beruf und Bildung
14. Februar 2020, 10:00

Digitale Kompetenz

Digitale Kompetenz? - Das weiss doch jeder. Das ist wenn man sich mit dem Computer auskennt, mit dem Internet und sozialen Medien. - Das ist zwar eine recht treffende Antwort, aber unter gebildeten Leuten formuliert man das anders, eher so:  Die Fähigkeit, Inhalte zu finden, einzuschätzen, zu nutzen zu teilen und zu erzeugen unter Einsatz von Informationstechnologie und dem Internet. Ist damit viel gewonnen? – Was konkret muss man denn lernen und üben, um die immer wichtiger werdenden digitalen Fertigkeiten zu erwerben? Excel und Word, Facebook und LinkedIn, Instagram und Snapchat, WhatsApp und Skype? Oder doch eher GoogleDocs und SkyDrive, Teams und Notes, Ebay and Alibaba, Sway und Prezi? Oder vielleicht gar nichts von alledem?
Beruf und Bildung
Verlag SKV AG
Reitergasse 9
Postfach
8021 Zürich
Schweiz
Tel +41 44 283 45 21
Wichtige Seiten
  • Kaufmännischer Verband
  • Bookshelf
Service
  • Kundenservice
  • Auslieferung
  • Verlagsprogramm 2021 (PDF)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Vertrags- und Nutzungsbedingungen für Digitale Medien
Newsletter
Bleiben Sie über unsere Produktneuheiten, Neuauflagen, Events und Aktionen informiert.
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • AGB
  • © Verlag SKV AG