Früher galt in der Wirtschaft ein fester Grundsatz: Die Grossen fressen die Kleinen. Dass das einmal nicht mehr wichtig ist, konnten sich unter den Top Managern bis vor kurzem nur wenige vorstellen. Heute aber gilt: Die Schnellen fressen die Langsamen. Es geht darum, möglichst schnell auf sich verändernde Bedingungen reagieren zu können. In der Taxibranche ist kein Stein mehr auf dem anderen geblieben, seit Uber die Regeln völlig neu definiert hat. Dass so etwas einem digitalen Unternehmen gelingen könnte, das nicht einmal eigene Fahrzeuge besitzt, galt eigentlich als unmöglich. Aber eben nur eigentlich. Für alle anderen Branchen kommt dies einem Weckruf gleich. Es ist sinnvoll, darüber nachzudenken, wie man reagieren sollte, wenn in der eigenen Branche ein Wettbewerber wie Uber auftauchen würde.