Startseite
Bookshelf Anmelden Veranstaltungen Warenkorb
Produkte
Verlag
Über uns Team Autoren Digitale Begleitmaterialien Partner
Blog Netz:Werk Kontakt
Bookshelf Anmelden Veranstaltungen Warenkorb
Alles
Lernen 360 Grad
SKV-News
Beruf und Bildung
Entrepreneurship
16. April 2021, 10:00

Facetten der Lehrerkooperation

Kooperationen sind omnipräsent und gewinnen in dieser schnelllebigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Sei es in oder zwischen Unternehmen, im Privatleben oder in der Familie – wir alle kooperieren in irgendeiner Weise mit Personen unseres Umfelds. Nur was genau ist unter dem Begriff der Kooperation, geschweige denn der Lehrerkooperation, zu verstehen?
Lernen 360 Grad
1. April 2021, 10:00

BANI ist nicht gleich Bunny!

Lernen 360 Grad
12. März 2021, 10:00

So werden wir lernen!

Lernen 360 Grad
26. Februar 2021, 10:00

Wie gamifiziere ich meinen Unterricht? (Teil 2)

Die Lernenden beantworteten zu jeder Aufgabe dieselben 3 Reflexionsfragen:
1. Was habe ich gelernt (Lerninhalt)?
2. Wo kann ich das in meinem Beruf anwenden (Praxistransfer)?
3. Was war schwierig für mich (Lernstrategie entwickeln)?
Lernen 360 Grad
11. Dezember 2020, 10:00

Wie gamifiziere ich meinen Unterricht? (Teil 1)

Im Sommer habe ich endlich eine lang gehegte Idee wahr gemacht und einen Teil meines Unterrichts gamifiziert. Doch bis ich endlich wusste, wie ich diese neue «Methode» in meiner Unterrichtspraxis einführe und didaktisch passend einsetze, bin ich einen langen Weg gegangen.
Lernen 360 Grad
24. Juli 2020, 10:00

Hat das Fernlernen den Unterricht verändert?

Lernen 360 Grad
19. Juni 2020, 10:05

Online-Unterricht konkret (Teil 2)

Ich versuche, im Fernunterricht Übungen durchzuführen, die ich auch im Präsenzunterricht abhalte – jedoch mit Fokus auf die spezielle Online-Situation. Im Folgenden zwei Beispiele aus meiner Praxis (Kommunikation – Auftrittskompetenz – Moderation).
Lernen 360 Grad
19. Juni 2020, 10:00

Hallo, ist da jemand? (Teil 1)

Der Fernunterricht fordert Dozierende und Studierende gleichermassen. Alte Gewohnheiten müssen über Bord geworfen werden. Die Beziehung aber ist nach wie vor entscheidend für einen gelingenden Unterricht.

Rolf Murbach, Redaktor und Dozent, beschreibt, wie er den Fernunterricht während der Corona-Zeit erlebt hat.
Lernen 360 Grad
15. Mai 2020, 10:00

Gastbeitrag: Schule muss sich entwickeln. Schule "neu denken" ist unnötig.

Mich irritiert die Forderung, Schulen müssten sich nicht nur entwickeln, (was die meisten machen), Schulen müssten neu gedacht werden. Gefordert wird thematische Beliebigkeit und die Abschaffung von allem, was nach Leistung, Lehrpläne, Bewertung (insbesondere Einzelprüfungen und Noten) und Selektion aussieht. Nicht nur bis zur vierten/fünften/sechsten Klasse (darüber kann man wirklich diskutieren), sondern am besten bis und mit Uni-Abschluss.
Lernen 360 Grad
9. April 2020, 10:00

Corona schafft Prüfungen ab – jetzt geht es nur noch ums Lernen

Corona schafft, was sich viele Jugendliche in der Schweiz nur erträumt hatten – die Schulen sind geschlossen. Zum Glück findet Lernen weiterhin statt, oder, wie eine aktuell sehr populäre Webseite es nennt, trotz Corona (www.lernentrotzcorona.ch). Vielleicht ist es aber auch Lernen dank Corona. Gerade hat das Mittelschul- und Berufsbildungsamt Zürich für die Gymnasien die Weisung ausgegeben, dass es keine summativen Lernzielkontrollen in diesem Semester gibt (mit wenigen Ausnahmen). Kann denn Lernen ohne summative LZK überhaupt stattfinden bzw. findet es statt? Welche Alternativen gibt es, damit Lernfortschritte dennoch festgehalten und weitere Lernschritte geplant werden können?
Lernen 360 Grad
7. April 2020, 10:00

Gastbeitrag: Unterricht mit TEAMS organisieren

Seit etwa 2 Jahren arbeite ich mit TEAMS – mit allen Klassen, unabhängig von Lehrgang, Zeit und Ort. Wie ich mich dabei eingerichtet habe, zeigt dieser Film, der Einblick in meine Unterrichtspraxis gibt. Eine TEAMS-Schulung ist es nicht – diese findest Du hier entweder als Kurs mit Auszeichnung “Badge” oder hier in Form von zahlreichen Videoschulungen.
Lernen 360 Grad
3. April 2020, 10:00

Gastbeitrag: Erste Schritte zum digitalen Unterricht

Wir unterrichten in diesen Wochen “virtuell”. Für den Anfang genügen grundlegende Informationen der Fachlehrperson (z. B. via Mail), Hinweise zu den Lehrmitteln und konkrete Arbeitsaufträge.
Lernen 360 Grad
20. März 2020, 10:00

Unterrichten in Zeiten von BYOD und (BG) SOL

Das Lehren und Lernen ist im Umbruch. BYOD (Bring Your Own Device), SOL (Selbstorganisiertes Lernen) und BG SOL (Begleitetes selbstorganisiertes Lernen) haben Einzug gehalten. Die Lernenden haben sich vom Papier verabschiedet und arbeiten nur noch auf ihren Tablets, der traditionelle Klassenverband beginnt sich aufzulösen, die Lernenden organisieren sich selber – mal mit mehr, mal mit weniger Begleitung. Die Zeit des auf die Lehrperson zentrierten Unterrichts, als die ganze Klasse in gemeinsamem Tempo in ein Thema eingeführt wurde, scheint abgelaufen. Immer mehr Schulen auf der Sekundarstufe II operieren mit entsprechenden Pilotklassen, und schon bald kommen die Lehrplan-21-Jahrgänge, die aus der Volksschule nichts anderes mehr kennen.
Lernen 360 Grad
Verlag SKV AG
Reitergasse 9
Postfach
8021 Zürich
Schweiz
Tel +41 44 283 45 21
Wichtige Seiten
  • Kaufmännischer Verband
  • Bookshelf
Service
  • Kundenservice
  • Auslieferung
  • Verlagsprogramm 2021 (PDF)
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Vertrags- und Nutzungsbedingungen für Digitale Medien
Newsletter
Bleiben Sie über unsere Produktneuheiten, Neuauflagen, Events und Aktionen informiert.
Newsletter abonnieren
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • AGB
  • © Verlag SKV AG